RENPHO KI Smart Bike: Zwift und Kinomap kompatibel

[Für Links mit dem Symbolp, zahlt der Händler ggf. eine Provision. Mehr Infos.]
Renpho EU-R-Q002 AI Smart Radsport
Renpho EU-R-Q002 AI Smart Radsport ...
» Bei Amazon ansehen p

Das Renpho KI Smart Bike, baugleich auch erhältlich unter der Bezeichnung A.I. Smart Bike ist kein klassisches Speedbike, sondern ein Fahrradergometer mit einem Freilauf. Das heißt, man kann auch mal eine Pause machen, ohne, dass die Pedale sich weiter drehen und man gezwungen ist mit zu treten. Dadurch ist das Training sicherer, denn man vermeidet eine Verletzung der Füße durch sich zu schnell bewegende Pedale beim Aussteigen vom Trainer. Ein Trainingscomputer ist hier im Gegensatz zu einem Standard-Ergometer nicht enthalten. Dafür kann man auf die große Tablett-Halterung sein Tablett aufstellen und mit der kostenlosen Hersteller-App „Al-Gym“ zahlreiche Trainingsoptionen nutzen. Das „KI“ oder „A.I.“ im Produktnamen steht für „Künstliche Intelligenz“ und soll auf ein besonders intelligentes, computergesteuertes Training hindeuten. 

Schnelle Höhenverstellung und solide Verarbeitung

Auf den ersten Blick fällt die gute Verarbeitung und der stabile Stahlrahmen des Smart Bikes auf. Es bringt selbst ein Eigengewicht von 35 kg auf die Waage, das Handling mithilfe der Transportrollen ist daher bequem und unkompliziert. Zugelassen ist es für ein maximales Nutzergewicht von 120 kg. Renpho bewirbt das KI als Fitnessgerät für die ganze Familie. Daher ist es auf eine Allroundnutzung für verschiedene Personen mit unterschiedlichen Trainingsniveaus und Körpergrößen von ca. 1,50 bis 1,98 m ausgelegt. Laut Erfahrungsberichte sollen jedoch große Personen ab 1,85 Meter keine optimale Position finden.

Der Sattel lässt sich schnell in Höhe (zwischen 82.6 cm – 104.9 cm) und Tiefe (bis zu 7.6 cm) anpassen. Dabei sind die aufgedruckten Skalen extrem hilfreich, um die individuelle Position bei jedem Training gleich auf Anhieb wieder richtig einzustellen. Die Verstellbarkeit des Lenkers erfolgt im Bereich zwischen 82.6 cm und 104.9 cm. Beim Sattel wurde hauptsächlich auf Bequemlichkeit Wert gelegt, deshalb ist er dick gepolstert, kann jedoch bei Bedarf auch einfach gegen ein schmaleres, sportlicheres Modell ausgetauscht werden. Auch die Riemenpedale können gegen SPD-Klick-Pedale ausgetauscht werden. Übrigens ist das Bike sehr platzsparend mit einer Aufstellfläche von nur 50.8 cm Breite und 101.6 cm Länge.

Ein ergonomischer Aspekt ist der Q-Faktor des Indoor Bikes, d.h. der Abstand der Pedale zueinander. Dieser ist mit einem Wert von 185 mm anatomisch gut durchdacht und auf einem Speed Bike Niveau. Die Kurbellänge ist mit 170 mm perfekt geeignet, um das Trekking-Fahrrad nachzuahmen.

Magnetbremse mit Wattsteuerung

Unter der Kunststoffabdeckung arbeiten ein 6 kg schweres Schwungrad, das über einen Riemen angetrieben wird und über einen Freilauf verfügt, sowie eine elektronisch gesteuerte Magnetbremse. Diese kann über einen puristisch anmutenden Drehknopf mit Digitalanzeige in 80 Widerstandsstufen oder computergesteuert fein dosiert werden. Die maximale Leistung beträgt je nach Trittfrequenz in der höchsten Stufe laut Hersteller 1000 Watt, die Schritte von einer Widerstandsstufe zur nächsten entsprechen also jeweils in etwa 5 Watt. Die Genauigkeit der Leistungs-Anzeige beträgt ca. 90 %.

Umfangreiche Trainingsmöglichkeiten mit der Hersteller-App

Dass das Smart Bike wie von Renpho versprochen auch tatsächlich smart ist, beweist die ausgezeichnet ausgestattete und intuitiv zu bedienende App „AI Gym“, die über eine Bluetooth-Schnittstelle zur Steuerung des Bikes kostenlos genutzt werden kann. Sie läuft sowohl auf iOS als auch auf Android. Neben über 70 Videocoaching-Kursen mit den verschiedensten Trainingszielen, für die übrigens keine Mitgliedschaft erforderlich ist, stehen auch zahlreiche personalisierte Workouts sowie Fahrsimulationen durch reale Landschaften zur Verfügung. Der Trainingswiderstand wird dabei computergesteuert automatisch an das Höhenprofil der Strecke angepasst. Ständig kommen neue Streckenführungen und Trainingsprogramme hinzu. Wem dieses wirklich sehr umfangreiche Basisangebot nicht ausreicht, kann auch andere Trainigs-Apps wie zum Beispiel Kinomap, Zwift, Rouvy, Peloton (nur auf IOS), Apple Health oder Google Fit mit dem Smart Bike koppeln.

Die automatische Widerstandsregelung am Bike über die App funktioniert sowohl mit Zwift als auch mit der Kinomap App.

Die Konnektivität von Drittanbieter-Apps geschieht über FTMS Bluetooth. Das ist ein Fitness-Maschinen-Service-Protokoll, das zur Steuerung von Fitnessgeräten verwendet wird und den neuesten Bluetooth-Standards entspricht. Die Trainingsmetriken, die in Echtzeit angezeigt werden sind:

  • Trittfrequenz
  • Zeit
  • Leistung
  • Widerstand
  • Kalorien.

Das Renpho KI ist außerdem kompatibel mit ANT+ Herzfrequenzmessern sowie Apple Watch. So kann auch noch die Herzfrequenz angezeigt werden. Ein integrierter USB-Ladeanschluss an der Vorderseite des Lenkers sorgt in jedem Fall für eine ununterbrochene Energieversorgung des Mobilgeräts.

FTP-Technologie für personalisierte Workouts

Nach einem 15-minütigen FTP-Test, der Ihre individuelle Radfahrleistung misst und in FTP-Trainingszonen aufteilt, werden die Trainingskurse in der AI Gym-App an Ihrem errechneten individuellem Fitnessniveau angepasst. Diese Workouts werden auch KI-optimierte Workouts genannt, da sie mittels KI-Technologie (Künstliche Intelligenz) algorithmisch kalibriert werden. Die personalisierte Trainingsprogramme können während des Trainings den Widerstand des Bikes automatisch an das persönliche Leistungsniveau-Niveau und der aktuellen Trittfrequenz anpassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dies ist besonders für Anfänger und Untrainierte sehr hilfreich.

Nachteile?

Nicht für große Personen über 1,85 Meter mit einer großen Schrittlänge geeignet.

Fazit: „Geheim-Tipp“ für Hobby-Radfahrer

Ein tolles Preis-Leistungsverhältnis und ein beeindruckendes App Angebot bietet das relativ unbekannte RENPHO KI Smart Bike an. Man kann es als „Geheim-Tipp“ für Hobby-Radfahrer bezeichnen, die in der kalten Jahreszeit lieber zu Hause trainieren möchten und das Gefühl haben wollen auf echte Trainingsstrecken zu fahren. Noch mehr Spaß macht es sogar mit Freunden zusammen Zwift Strecken durchzufahren und an Wettrennen teilzunehmen. Falls Sie sich noch unsicher, ob dieses Bike das Richtige für Sie ist, ist es ratsam sich erstmal einen Überblick zu verschaffen. Auf diese Seite finden Sie unsere TOP Empfehlungen für Zwift kompatible Ergometer und Speed Bikes und hier stellen wir unsere TOP bewertete Ergometer nach verschiedene Kategorien vor.

Was kostet das Gerät - Renpho EU-R-Q002 AI Smart Radsport Übung Bike mit Auto ?
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p



Schaltfläche "Zurück zum Anfang"