Unsere Bewertung: 5 von 5 Punkte
Preis-Leistung: Sehr gut

» Bei Amazon ansehen p
Mit seiner verstellbaren Schrittlänge, der großen Schwungmasse und dem großzügig bemessenen zulässigen Nutzergewicht hebt sich der Maxxus CX 7.5 aus der breiten Masse der Ellipsentrainer deutlich ab. Wer auf der Suche nach einem Ellipsentrainer ist, der unterschiedlich großen Personen ein Training mit natürlichem Bewegungsablauf ermöglicht und gleichzeitig mit seiner soliden Verarbeitung überzeugt, sollte den CX 7.5 einmal genauer unter die Lupe nehmen.
Für Profis und Athleten, für ambitionierte Hobbysportler, professionelle Trainingserfolge zu Hause möglich - Mögliche Nutzung: bis zu mehrmals täglich
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut

Individuell verstellbare Schrittlänge in 5 Stufen
Schlüssel zu einem gesunden Training auf dem Ellipsentrainer ist ein natürlicher Bewegungsablauf. Dafür muss bei der Wahl eines Ellipsentrainers die Schrittlänge genau mit der Körpergröße abgestimmt werden. Schwierig wird das, wenn Personen mit sehr unterschiedlichen Körpergrößen auf demselben Crosstrainer trainieren wollen. Der CX 7.5 ist genau dieser Herausforderung optimal gewachsen, da hier die Schrittlänge in fünf Stufen individuell eingestellt werden kann. Mit möglichen Schrittlängen von 42, 49, 54, 57 und 59 cm ist dieses Modell für Personen von ca. 1,6 Meter bis über 2 Meter Körpergröße geeignet. Bei dieser breiten Spanne findet garantiert jeder in der Familie die passende Einstellung. Die Schrittlänge wird bequem über ein Einstellrad umgestellt.
Naturgetreue Ellipsengeometrie
Ebenfalls vorbildlich gestaltet ist die elliptische Bahn, auf der sich die Füße beim Training bewegen. Mit einer Steigung von 18 cm ist diese sehr flach gehalten und imitiert sehr naturgetreu den Bewegungsablauf beim Laufen. Der Q-Faktor, also der Abstand zwischen den beiden Trittflächen, beträgt gerade einmal 8 cm und ist damit ergonomisch optimal gestaltet. Schräge Belastungen durch Fehlstellungen der Knie werden so effektiv verhindert. Die großen Pedalflächen mit 14 x 38 cm erlauben eine bequeme Fußstellung. Und die mehrfach abgewinkelten Handhebel sind so geformt, dass sie eine aufrechte Körperhaltung unterstützen.
Runder Lauf durch große Schwungmasse
Für ein besonders rundes, gleichmäßiges Laufgefühl dürfte die große Schwungmasse des CX 7.5 sorgen. Die Schwungscheibe alleine bringt schon 9 kg auf die Waage, die Schwungmasse insgesamt beträgt 25 kg. Kombiniert mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:10 sorgt diese Konstruktion für eine exzellente Kraftübertragung von der Riemenscheibe auf die Schwungscheibe. Ein Durchrutschen des Antriebsriemens wird effektiv verhindert, der Bewegungslauf wird als angenehm harmonisch empfunden. Das ermöglicht ein gelenkschonendes und gesundes Training in allen Schwierigkeitsstufen.
16 Widerstandsstufen per Magnetbremse
Die 16 Widerstandsstufen des CX 7.5 werden von einer Magnetbremse generiert, die ihre Arbeit so leise und gleichmäßig verrichtet, dass sie kaum zu hören ist. Über den Bordcomputer lassen sich die Trainingsstufen entweder manuell auswählen oder ganz automatisch durch ein Programm gesteuert regeln.
Hohes zulässiges Nutzergewicht und Standsicherheit
Ein weiteres Highlight des CX 7.5 ist seine hohe Stabilität. Der Ellipsentrainer wiegt stolze 84 kg und steht mit diesem Eigengewicht fest und wackelfrei auf dem Boden. Die robuste Rahmenkonstruktion aus Stahlprofilen ist auf ein maximales Nutzergewicht von 160 kg ausgelegt. Eine höhere Tragkraft findet man in der Preisklasse unter 1200 Euro selten. Trotz seiner hohen Stabilität ist der CX 7.5 aber nicht sperrig gebaut: Mit seinen kompakten Aufstellmaßen von 184 x 84 x 162 cm (L x B x H) überrascht er positiv. Selbstverständlich sind ein Bodenhöhenausgleich sowie zwei Transportrollen zum einfacheren Verschieben vorhanden.
Moderner Bordcomputer
Auch der Bordcomputer des CX 7.5 ist voll auf dem Stand der Technik. Gesteuert werden können die Funktionen des Ellipsentrainers entweder wie gewohnt direkt über die Bedientasten oder über ein Mobilgerät, das per Bluetooth gekoppelt wird. Das Display stellt alle Trainingswerte wie Zeit, Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke, Trittfrequenz, Tretleistung, Kalorienverbrauch und Puls übersichtlich dar. Das Cockpit verfügt über eine reichliche Auswahl an Trainingsprogrammen, unter anderem 4 Herzfrequenzprogramme, ein Wattprogramm, 12 verschiedene Streckenprofile für jeden Trainingsstand und einen Fitnesstest. Die Leistung im Watt-Programm kann in 5-Watt-Schritten von minimal 10 bis maximal 350 Watt eingegeben werden.
Bei Verwendung der iC+Training App kann die Programmvielfalt erweitert werden. Allerdings ist diese App nicht so beliebt wie andere Trainings-Apps für Crosstrainer. Zur Messung der Herzfrequenz sind in den Griffen Handpulssensoren integriert. Ein optional erhältlicher Brustgurt kann ebenfalls verwendet werden.
Mindestdeckenhöhe
Bei der Aufstellung dieses Ellipsentrainers sollte die Trittbretthöhe von 35 cm beachtet werden. Dadurch ergibt sich eine Mindestdeckenhöhe von Körpergröße [cm] + 42 cm. Wenn man z.B. 1,7 Meter groß ist, sollte eine Mindestdeckenhöhe 212 cm gegeben sein. Bei 2 Meter große Personen sollte sie 2,42 cm betragen, um genug Luft nach oben zu haben.
Fazit
Der Maxxus CX 7.5 ist ein solide gebauter Ellipsentrainer, der mit seiner exzellenten Bewegungsergonomie auf ganzer Linie überzeugen kann. Besonders hervorzuheben ist dabei die einstellbare Schrittlänge, die einen perfekt auf die Körpergröße abgestimmten Bewegungsablauf gewährleistet. Neben dem angenehm, harmonischen Lauf gehört auch die hohe Tragkraft zu den Features, die den CX 7.5 als Profi-Gerät auszeichnen und von anderen Ellipsentrainern unterscheiden.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es günstigere Alternativen zum MAXXUS CX 7.5?
Alternative | Preis* | Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|
MAXXUS CX 5.1 | ca. 899 Euro | Sehr gut |
Hop-Sport HS-160CF Stage | ca. 843 Euro | Sehr gut |
MAXXUS® CX 4.3f | ca. 799 Euro | Sehr gut |
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
Carbon P26-S | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS CX 7.8 | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS CX 9.1 | 5 von 5 Punkte |
Skandika CardioCross Carbon Champ | 5 von 5 Punkte |
Der Abstand zwischen den Trittflächen ist beim Carbon P26-S mit einem Wert von 5 cm geringer und ein Hauch optimierter als der 8 cm Pedalabstand. Ein Highlight bei diesem Allroundtrainer des Herstellers Skandika ist zudem die verstellbarer Steigung für Berglauf-Simulation. Mit 32 Stufen lässt sich der Widerstand bei diesem Kardiotrainer außerdem feiner justieren.
» Maxxus CX 7.8 Ellipsentrainer: Mit verstellbaren Handgriffen, bis 180 kg belastbar und Zwift kompatibelGegenüber dem MAXXUS CX 7.5 fällt bei diesem Ellipsentrainer das höhere Maximalgewicht von 180 kg positiv auf, was für schwere Nutzer von Bedeutung sein könnte.
» MAXXUS CX 9.1: Ellipsentrainer mit LuftwiderstandssystemBeim MAXXUS CX 9.1 wird ein Aero-Bremssystem eingesetzt, welches das Widerstands-Maximum nur von der eigenen Körperkraft abhängig macht - perfekt für hohe Intensitäten. Für eine genauere Kontrolle der Trainingsintensität bietet dieser Kalorienverbrenner zudem 24 Stufen. Das MAXXUS CX 9.1 Modell punktet außerdem mit einer etwas höheren Schwungmasse von 28 kg im Vergleich zu der Schwungmasse von 25 kg des MAXXUS CX 7.5. Sucht man darüber hinaus nach einer kompakteren und raumsparenderen Lösung, so ist der MAXXUS CX 9.1 mit einer kürzeren Aufstell-Länge von 162 cm eine interessante Alternative zu dem MAXXUS CX 7.5, der eine Länge von 184 cm aufweist.
» Skandika CardioCross Carbon Champ: Klappbarer Ellipsentrainer mit sehr guter ErgonomieEin Pluspunkt bei diesem Ellipsentrainer von Skandika ist , dass er platzsparend zusammengeklappt werden kann.
*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 2.4.2025 um 4 Uhr.