Unsere Bewertung: 1 von 5 Punkte
Preis-Leistung: Unterdurchschnittlich

» Bei Amazon ansehen p
Der CURV 2.0 von Bluefin Fitness ist mit 12 kg Schwungmasse ein günstiger und kompakter Crosstrainer für Einsteiger, der aber im Gegensatz zu anderen Anfänger-Geräten fortschrittliche Computer-Funktionen bietet.
Für leichte, untrainierte Personen
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut

Kompakte Bauform & sportliches Design
Fast ganz in Grau gehalten fügt sich der CURV 2.0 optisch gut in Wohn- und Sporträume ein. Die Rahmenteile aus Metall sind schwarz lackiert, die Gehäuseteile sind aus hellgrauem Kunststoff gefertigt. Applikationen in Türkis verleihen dem Crosstrainer den nötigen sportlichen Look.

Das Gerät ist so konstruiert, dass es problemlos auch in kleinere Räume passt. Die Abmessungen des CURV 2.0 betragen gerade einmal 113 cm x 50 cm x 151 cm (Länge x Breite x Höhe). Das Gehäuse mit Schwungscheibe und Bremse sitzt, wie es typisch für Crosstrainer ist, am Heck des Geräts.
Der Bluefin Fitness CURV 2.0 ist bei der Wahl des Aufstellorts sehr flexibel. Mit den vorne integrierten Transportrollen lässt er sich ganz leicht an einen anderen Platz schieben. Dazu braucht nur das Heck etwas angehoben zu werden. Laut Hersteller ist der Trainer für ein Nutzergewicht von bis zu 120 kg zugelassen.
12 kg Schwungmasse
Die Schwungscheibe sowie alle anderen Teile des Antriebs, die beim Training in Bewegung gehalten werden müssen, bringen gemeinsam 12 kg auf die Waage. Für ein Einsteigergerät ist dieses Gewicht gerade noch ausreichend, um einen flüssigen, runden Bewegungsablauf zu erzielen. Eine große Schwungmasse beim Crosstrainer ist entscheidend dafür, dass die Laufbewegung natürlich ist und die Gelenke beim Training nicht übermäßig belastet werden. Empfehlenswert in diesem Zusammenhang ist der MAXXUS CX 3.0 Crosstrainer mit einer Schwungmasse von 26 kg.
Große Pedale mit Anti-Rutsch-Beschichtung
Damit man auf dem CURV 2.0 einen sicheren Stand hat, sind die großen Pedale mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet, die ein Abrutschen verhindern. Außerdem haben die Pedale an ihrer Vorder- und Innenseite jeweils einen Rand, der den Fuß sicher hält.
Programme und Widerstandsstufen
Der Computer des CURV 2.0 ist mit 12 Trainingsprogrammen ausgestattet, die den Widerstand automatisch regulieren. Sogar ein pulsgesteuertes Programm ist dabei, das den Widerstand fortlaufend so anpasst, dass die gewünschte Zielherzfrequenz erreicht wird. Man kann aber auch ohne Programme trainieren und stellt den Widerstand per Taste selbst ein – dies ist in einem Bereich von 1 bis 24 Stufen möglich.
Bedienkonsole mit Tablethalterung und App Anbindung
Auf der Bedienkonsole werden alle trainingsrelevanten Werte wie Strecke, Zeit, Puls und Kalorienverbrauch übersichtlich angezeigt. Eine praktische Halterung für Tablet oder Smartphone ist so positioniert, dass man das Mobilgerät gut im Blick hat. Über eine Bluetooth-Verbindung lässt sich die Bedienkonsole mit dem Mobilgerät koppeln, was zusätzliche Möglichkeiten über die Verwendung folgender Fitness Apps bietet:
- Kinomap Fitness
- E-Health Fitness-App

>> Mehr Infos zu den Fitness Apps gibt es hier.
Pulsmessung
In den feststehenden Griffen unterhalb des Bordcomputers sind Pulssensoren eingearbeitet, die die Herzfrequenz zur Kontrolle direkt auf dem Display anzeigen. Wer seinen Puls gerne kontinuierlich überprüfen möchte und dabei auch die beweglichen Armstangen des Crosstrainers nutzt, sollte einen Pulsgurt benutzen.
Für welche Körpergröße ist der Bluefin Fitness CURV 2.0 geeignet?
Der Hersteller empfiehlt den Crosstrainer für Personen mit einer Körpergröße bis zu 180 cm.
Aufbau
Der CURV 2.0 wird teilmontiert geliefert. Eine Aufbauanleitung mit Teileliste sowie dem nötigen Werkzeug liegt dem Paket bei. Insgesamt muss man etwa zwei Stunden einplanen, bevor man den Crosstrainer das erste Mal nutzen kann.
Nachteile?
- Einige Nutzer berichten von lauten störende Geräuschen, die nach einer gewissen Zeit auftreten.
- Das Gerät wirkt laut einzelnen Kundenberichten wackelig. Das geringe Eigengewicht und die kompakten Maße erlauben zwar mehr Flexibilität beim Aufstellungsort, allerdings anscheinend auf Kosten der Stabilität (dieser Punkt ist besonders bei höheren Trittfrequenzen oder schwere Personen zu beachten).
- Der Crosstrainer CURV 2.0 ist nicht für große Personen geeignet.
Zusammenfassung
STÄRKEN | SCHWÄCHEN |
---|---|
Kompakt | Stabilität bei intensiverem Training |
Programme & Kinomap Anbindung | Kann laut werden |
Große Pedale mit Anti-Rutsch-Beschichtung | Nicht für große Personen |
Tablethalterung | |
Übersichtliche Anzeige |
Fazit
Angesichts der technischen Daten wie Schwungmasse und maximale Belastung, kann man hier von einem Einsteiger-Gerät mit Basis-Qualität sprechen. Für ein Anfänger-Modell ist der Computer des CURV 2.0 von Bluefin Fitness ziemlich gut ausgestattet und sogar mit der Kinomap App kompatibel. Im Bezug auf die Ergonomie ist der Crosstrainer allerdings nicht für jeden geeignet, sondern eher für kleinere Körpergrößen. Auch die Stabilität scheint nicht für alle zufriedenstellend zu sein. Der Preis schwankte bei Amazon in der Vergangenheit zwischen ca. 300 und 650 Euro. Insgesamt ist das Preis-Leistungsverhältnis aus unserer Sicht nicht zufriedenstellend, wenn man dafür über 400 Euro ausgibt. Anders sieht es aus bei einem Preis von 300 Euro, in dem Fall bekommt man die entsprechende Qualität und Leistung. Empfehlenswerte Modelle, die breitere Zielgruppen abdecken, finden Sie auf unsere Crosstrainer Test Seite.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es günstigere Alternativen zum Bluefin Fitness CURV 2.0?
Alternative | Preis* | Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|
Zipro Heat WM | ca. 349 Euro | Sehr gut |
Dripex | ca. 299 Euro | Mittelmäßig |
FitEngine M-95 | ca. 279 Euro | Sehr gut |
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
Miweba Sports MC700 | 3 von 5 Punkte |
BH Fitness Quick G233N | 2.5 von 5 Punkte |
Zipro Heat WM | 2 von 5 Punkte |
Capital Sports Helios | 2 von 5 Punkte |
Zipro Hulk | 2 von 5 Punkte |
HAMMER Crosstech XTR BT | 1 von 5 Punkte |
Das Miweba Sports MC700 Modell punktet mit einer deutlich höheren Schwungmasse von 30 kg im Vergleich zu der Schwungmasse von 12 kg des Bluefin Fitness CURV 2.0. Gegenüber dem Bluefin Fitness CURV 2.0 fällt bei diesem Ellipsentrainer zudem das höhere Maximalgewicht von 150 kg positiv auf, was für schwere Nutzer von Bedeutung sein könnte. Wünscht man sich außerdem ein wattgesteuertes Training (drehzahlunabhängig) ist das Miweba Sports MC700-Modell die bessere Wahl. Mit 32 Stufen lässt sich der Widerstand bei diesem Kardiotrainer darüber hinaus feiner justieren. Ein Highlight bei diesem Allroundtrainer des Herstellers Miweba ist überdies die verstellbarer Steigung für Berglauf-Simulation.
» BH Fitness Quick G233N: Einfacher Crosstrainer für Einsteiger» Zipro Heat WM Crosstrainer: Stärken und Schwächen unter die Lupe
Für eine genauere Kontrolle der Trainingsintensität bietet dieser Kalorienverbrenner 32 Stufen. Die höhere Tragkraft von 150 kg dieses Crosstrainers ist zudem ein erwähnenswerter Aspekt, der die Qualität der Konstruktion hervorhebt. Die drehzahlunabhängige Steuerung des Zipro-Modells ermöglicht außerdem ein Training nach Watt-Vorgaben.
» Capital Sports Helios Crosstrainer: Basismodell mit fortschrittlicher Computer Ausstattung*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 2.4.2025 um 4 Uhr.