Unsere Bewertung: 3 von 5 Punkte
Preis-Leistung: Gut

» Bei Amazon ansehen p
Für Anfänger und Hobbysportler - Regelmäßige Nutzung (z.B. 1-3-mal pro Woche) möglich
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut

Harmonischer Rundlauf
Der Crosstrainer C29 bietet einen besonders flüssigen und kontinuierlichen Bewegungsablauf dank mehrerer technischer Merkmale. Dazu gehören eine 15 kg Schwungmasse, Präzisionskugellager und Easy Glide Schienen. Die hohe Schwungmasse ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Schwungs und sorgt für einen gleichmäßigen Rundlauf. Die Präzisionskugellager tragen ihrerseits zu einem sanften und reibungslosen Betrieb des Geräts bei. Darüber hinaus sorgt die Kombination aus der hohen Schwungmasse, dem ErgoWheel Antriebskreuz und dem Rillenriemen-Antrieb für einen optimalen Gleichlauf, der das Training effizient und angenehm gestaltet.
Der Q-Faktor, also der Abstand zwischen den Innenseiten der Pedale, beträgt 18 cm und ist damit zwar nicht ganz optimal, aber akzeptabel. Mit ihren ca. 40 cm liegt die Schrittlänge ebenfalls im grünen Bereich.
Simuliert das Walking dank flacher Ellipse

Bei diesem Modell befindet sich die Schwungscheibe weiter hinten als bei anderen heckgetriebenen Crosstrainern, wodurch die Schrittbewegung länger und flacher wird und damit eher dem Walking nahekommt als dem Joggen. Die Schritthöhe bzw. Ellipsenhöhe beträgt dementsprechend nur 16 cm.
Viele Programme und intuitive Steuerung

Die verschiedenen Programme zur klassischen Steuerung des Crosstrainers sind übersichtlich gestaltet und lassen sich intuitiv bedienen. Vier Nutzerprofile mit individuellen Programmen können auf dem Gerät gespeichert werden. Neben 10 Streckenprofilen und einem manuellen Programm stehen außerdem 4 HRC-Programme (Herzfrequenz-programme), ein Watt-Programm mit maximaler Eingabe von 200 Watt und ein Body-Fat-Programm zur Körperfettmessung zur Verfügung. Auf dem großen Touchscreen sind alle Informationen wie Geschwindigkeit, Zeit, Trittfrequenz, Strecke, Kalorienverbrauch, Leistung in Watt bis 899 Watt und Herzfrequenz perfekt auf einen Blick ablesbar. Bei den HRC-Programmen kann man 65% oder 75% oder 85% der maximalen Herzfrequenz als Ziel festlegen.
Für eine gut dosierte Bremswirkung ist die computergesteuerte und leise Magnetbremse zuständig, die sich in 16 Stufen per Pfeil-Tasten anpassen lässt. Dabei ist die Spanne der Schwierigkeitsgrade ausreichend groß, um in den höchsten Stufen auch anspruchsvollen Hobbysportlern genügend Herausforderung zu bieten.
Interaktive Anbindung der Kinomap App
Der AsVIVA C29 BT Crosstrainer unterstützt die Anbindung von Handy und Tablet über Bluetooth, was die Nutzung der Kinomap App ermöglicht. Mit ihr können Sie nicht nur zur Videos von beeindruckenden Outdoor-Strecken trainieren, sondern auch an Coaching-Sitzungen teilnehmen, in Mehrspieler-Modi gegen andere antreten und GPS-basierte Strecken nachverfolgen. Zusätzlich bietet die App strukturierte Workouts, die speziell darauf ausgelegt sind, Ihre Fitnessziele effektiv zu erreichen. Diese Funktionen sorgen dafür, dass Ihr Training auf dem Crosstrainer nicht nur effektiv, sondern auch spannend und motivierend bleibt.
Handpulssensoren und Marken-Brustgurt inklusive
Zur Überwachung der Herzfrequenz während des Trainings können die in den feststehenden Griffen integrierten Handpulssensoren oder – noch bequemer und exakter – ein uncodierter Brustgurt verwendet werden. Besonders erfreulich ist beim C29 BT, dass ein Brustgurt der Marke Polar gleich mitgeliefert wird. Dieser verbindet sich automatisch mit dem Bordcomputer, ein umständliches manuelles Koppeln entfällt.
Kompakt und Mobil
Mit seinem niedrigen Eigengewicht von 47 kg und den kompakten Maße von 156 cm Länge und 80 cm Breite kann der C29 BT leicht verschoben werden. Zu diesem Zweck befinden sich am vorderen Standfuß zwei Transportrollen. Durch Kippen des Geräts nach vorne, wird das Gewicht auf die Räder übertragen und das Verschieben im Raum erfolgt mühelos.

Schwachstellen?
- Die Maximale Belastbarkeit von 120 kg ist nicht besonders hoch. Es gibt Crosstrainer mit über 150 kg Tragfähigkeit.
- Nicht für große Menschen mit über 1,8 Meter Körpergröße geeignet. Solche Crosstrainer sind hier aufgelistet.
- Keine verstellbare Steigung für Berglauf-Simulation
- Nicht für Profis geeignet
Fazit
Der AsVIVA C29 BT gehört zwar nicht gerade zu den preisgünstigsten Geräten, dafür ist er aber, was den Bewegungslauf, die Ergonomie und den Bordcomputer angeht, gut aufgestellt. Er ist eine Empfehlung an Anfänger und Hobbysportler, die nach einem kompakten Crosstrainer in solider Basis-Qualität suchen, um damit regelmäßige 1 bis 3 Mal die Woche zu trainieren.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es günstigere Alternativen zum AsVIVA C29 BT?
Alternative | Preis* | Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|
HAMMER Crossfly BT | ca. 599 Euro | Sehr gut |
Christopeit Sport Eco 2000 | ca. 599 Euro | Gut |
Christopeit EL 8000 | ca. 589 Euro | Sehr gut |
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
Hop-Sport HS-095CF Prizm | 5 von 5 Punkte |
Hop-Sport HS-160CF Stage | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS CX 5.1 | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS® CX 4.3f | 5 von 5 Punkte |
HAMMER SpeedMotion II | 4.5 von 5 Punkte |
Skandika Carbon P23 | 4.5 von 5 Punkte |
Das Hop-Sport HS-095CF Prizm Modell punktet mit einer deutlich höheren Schwungmasse von 30 kg im Vergleich zu der Schwungmasse von 15 kg des AsVIVA C29 BT. Die um 10 cm längere Schrittlänge von 50 cm dieses Vergleichsprodukts ermöglicht zudem einen physiologischeren Bewegungslauf im Vergleich zu der 40 cm Schrittlänge des AsVIVA C29 BT. Aufgrund des erweiterten Schrittes ist der Hop-Sport-Ellipsentrainer besser für größere Personen mit bis zu 1.95 Meter Körpergröße geeignet. Der Pedalabstand ist hier außerdem mit einem Wert von 9 cm ergonomischer als der 18 cm Q-Wert. Gegenüber dem AsVIVA C29 BT fällt bei diesem Ellipsentrainer darüber hinaus das höhere Maximalgewicht von 135 kg positiv auf, was für schwere Nutzer von Bedeutung sein könnte. Das um 34 kg höhere Eigengewicht (nämlich 81 kg im Vergleich zu 47 kg) deutet überdies auf eine ausgeprägtere Robustheit des Hop-Sport HS-095CF Prizm hin. Mit 32 Stufen lässt sich der Widerstand bei diesem Kardiotrainer des Weiteren feiner justieren. Ein Pluspunkt bei diesem Ellipsentrainer von Hop-Sport ist zusätzlich, dass er platzsparend zusammengeklappt werden kann.
» Hop-Sport Ellipsentrainer HS-160CF Stage: Modernes Design trifft auf fortschrittliche TechnologieFür eine genauere Kontrolle der Trainingsintensität bietet dieser Kalorienverbrenner 32 Stufen. Das Hop-Sport HS-160CF Stage Modell überzeugt zudem mit einer höheren Schwungmasse von 24 kg gegenüber dem AsVIVA C29 BT. Auch dieses Vergleichs-Modell sticht mit einer größeren Schrittlänge hervor - und zwar mit 56 cm. Der Hop-Sport-Ellipsentrainer eignet sich für Menschen mit bis zu 2.2 Meter Körpergröße. Der Abstand zwischen den Trittflächen ist hier darüber hinaus mit einem Wert von 9 cm günstiger. Die höhere Tragkraft von 150 kg dieses Ellipsentrainers ist überdies ein erwähnenswerter Aspekt, der die Qualität der Konstruktion hervorhebt. Das höhere Gewicht von 73 Kilogramm (eine Differenz von 26 kg), betont des Weiteren die Standfestigkeit dieses Cardio-Geräts.
» MAXXUS CX 5.1 im Test: Ellipsentrainer der Oberen LigaDieses Fitnessgerät ist mit einer größeren Schrittlänge bestückt als das zu vergleichende Modell - und zwar mit 54 cm. Personen, die bis zu 2 Meter groß sind, wären mit dem MAXXUS-Ellipsentrainer besser bedient. Der Abstand zwischen den Trittflächen ist hier zudem mit einem Wert von 7 cm günstiger. Die höhere Belastungsgrenze von 160 kg des Ellipsentrainers ist außerdem ein nennenswertes Merkmal. Die höhere Schwungmasse von 24 kg wertet darüber hinaus auch diesen Ellipsentrainer im Vergleich technisch auf.
» MAXXUS® CX 4.3f CROSSTRAINER: KlappbarEin Pluspunkt bei diesem Ellipsentrainer von MAXXUS ist , dass er platzsparend zusammengeklappt werden kann.
*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 2.4.2025 um 4 Uhr.