1. Reebok GB50 One Series: Solides Ergometer der Mittelklasse
» Bei Amazon ansehen p
Mit dem GB50 One Series hat Reebok ein echtes Ergometer im Sortiment. Der computergesteuerte Tretwiderstand des GB50 lässt sich nämlich mithilfe des integrierten Wattprogramms in einem Leistungsbereich von 10 bis 350 Watt automatisch regeln. Daneben sorgen die 12 Berg- und Talprofile sowie das herzfrequenzgesteuerte und das benutzerdefinierte Programm für ein effektives, zielgerichtetes Training.
Das GB50 One verfügt über eine 11,7 kg schwere Schwungmasse (mit 9 kg Schwungscheibe), die zusammen mit der 3-teiligen Pedalkurbel für einen angenehmen Rundlauf sorgen dürfte. Für die 32 gut abgestuften Widerstandslevel ist ein zuverlässig und leise arbeitendes Magnetbremssystem verantwortlich. Die korrekte Sitzhaltung beim Training wird durch die vielseitigen Einstellmöglichkeiten unterstützt: Der Lenker ist in der Neigung, der Sitz in Höhe und Tiefe anpassbar. Die Sitzhöhe ist zwischen 71 cm und 98 cm einstellbar. Der weit nach unten gezogene Einstieg und die Pedale mit Gewichtsausgleich erleichtern das Aufsteigen, was das Gerät auch für Personen interessant macht, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind.
Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen lässt sich das große, hinterleuchtete LCD-Display des Bordcomputers problemlos ablesen. Angezeigt werden folgende Werte:
- Geschwindigkeit
- Zeit
- Entfernung
- Puls
- Watt
- Fitnesslevel
- Erholung
Für die volle Trainingskontrolle sind integrierte Pulsmesser am Lenker zuständig, ein Empfänger für einen optional verwendbaren Brustgurt ist ebenfalls an Bord. Auch an weitere nützliche Details wie eine Ablage fürs Smartphone und eine USB-Ladebuchse wurde gedacht. Insgesamt hat Reebok mit dem GB50 One Series ein solides Ergometer konstruiert, das für ein maximales Nutzergewicht von 120 kg ausgelegt ist und mit seiner durchdachten Ausstattung überzeugen kann. Er kann mehrmals pro Woche für das Ausdauertraining oder ein intensives Fettverbrennungs-Traning genutzt werden. Kompakt ist der Hometrainer ebenfalls, den er nimmt nur eine Stellfläche von ca. 1 Meter x 0,5 Meter ein.
2. Reebok GB40S: Günstiger Heimtrainer der Mittelklasse
» Bei Amazon ansehen p
Ein Heimtrainer im klassischen Sinn ist der Reebok GB40S. Das solide, ordentlich verarbeitete, 30 kg schwere Gerät mit einer maximalen Tragkraft von 120 kg dürfte nicht nur für Hobbysportler interessant sein: Mit seinem relativ tiefen Einstieg kommt es auch Personen entgegen, die in der Mobilität eingeschränkt sind, wie beispielsweise Senioren.
Allerdings muss gleich vorweg erwähnt werden, dass es sich nicht um ein Ergometer im eigentlichen Sinn handelt. Zwar wird auf dem 5,5 Zoll großen Display neben der Geschwindigkeit, der Zeit, der Strecke, den verbrauchten Kalorien, der Drehzahl und dem Puls auch die Tretleistung angezeigt, das GB40S verfügt jedoch nicht über ein wattgesteuertes Programm, welches die Leistung computergesteuert konstant hält. Ansonsten bieten die 12 voreingestellten Programme plus 3 Zielprogrammen, einem manuellen und einem benutzerdefinierten Programm aber vielfältige Trainingsmöglichkeiten und genügend Abwechslung beim Workout.
Die Schwungscheibe des GB40S mit ihren 9 kg ist für einen flüssigen Tritt ausreichend groß dimensioniert. Für den angenehm fein abgestuften, 32-fachen Tretwiderstand ist eine Magnetbremse zuständig, die elektronisch angesteuert wird. Ein bequemer, horizontal und vertikal verstellbarer Sitz sorgt auch bei längeren Trainingseinheiten für eine ergonomisch korrekte Haltung. Pedale mit Sicherheitsriemen, integrierte Pulsmesser am Lenker, eine Ablage fürs Mobilgerät und ein Flaschenhalter komplettieren das Ausstattungspaket des kompakten Heimtrainers.
3. Reebok GSB One Series Heimtrainer mit Freilauf
» Bei Amazon ansehen p
Mit dem GSB One Series hat Reebok eine interessante Mischung aus Speedbike und Heimtrainer im Programm. Schon rein äußerlich kommt es durch sein schnittiges Design recht sportlich daher. Das 18 kg schwere Schwungrad stellt gemeinsam mit dem Antriebsriemen die Voraussetzungen für einen flüssigen, runden Lauf, während die 32 elektronisch steuerbaren Widerstandsstufen eine feine Anpassung der Induktionsbremse und einen ausreichend großen Trainingswiderstand für ambitionierte Sportler gewährleisten.
Die maximale Tragkraft von 135 kg und die breit ausgestellten Standfüße zeigen, dass das GSB One Series solide und standfest genug für ein intensives Workout konstruiert ist. Für ein Speedbike typisch ist der Freilauf, genauso wie die Möglichkeit, an den Standardaufnahmen eigene Pedale und Sattel zu montieren. Übrigens lässt sich die Sattelaufnahme sowohl horizontal als auch vertikal verstellen, sodass eine ergonomisch günstige Sitzposition schnell gefunden sein dürfte.
Ein Blick auf den Bordcomputer verrät, dass außer den 12 voreingestellten Intervall-Programmen auch 3 Zielprogramme für Zeit, Strecke und verbrannte Kalorien zur Verfügung stehen. Das Display ist übersichtlich gestaltet, die Anzeigewerte gut ablesbar. Mittlerweile schon zum Standard gehören die integrierten Handpulssensoren. Eine Schnittstelle zum Koppeln eines Brustgurts oder eines Mobilgeräts sucht man jedoch leider vergeblich. Erfreulicherweise verzichtet Reebok beim GSB auf eine externe Stromversorgung, die benötigte Energie wird beim Treten selbst erzeugt. Diese Art der Energie-Versorgung wird auch als autonome Stromversorgung bezeichnet oder Self-Generator.